Eigenkapital

Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Begriff Definition
Eigenkapital

Der Begriff Eigenkapital findet sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Bereich Anwendung. Bei privaten Personen ist das vorhandene Eigenkapital eine wichtige Grundlage bei der Ermittlung des Finanzierungsbedarfs. Der Finanzierungsbedarf wird stets bei einem Finanzierungsvorhaben ermittelt und stellt in diesem Zusammenhang die Differenz zwischen dem benötigten Kapital und dem vorhandenen Eigenkapital dar. Das Eigenkapital von privaten Personen stellt die verfügbaren finanziellen Mittel dar. Alle in Produkten der Geld- und Vermögensanlage gebundenen Kapitalreserven können als eigene Mittel und somit als Eigenkapital bezeichnet und im Rahmen der Finanzierung eingeplant werden. Wird ein Finanzierungsvorhaben ohne Eigenkapital durchgeführt, so spricht man von der sogenannten Vollfinanzierung. Bei Unternehmen hingegen ist das Eigenkapital aus der Bilanz ersichtlich und stellt bei der Kennzahlenberechnung eine wichtige Grundlage dar. Im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung werden die Eigenkapitalrendite sowie die Eigenmittelquote zur Beurteilung der finanziellen Verhältnisse berechnet.