(6 Bewertungen, durchschnittlich 5.00 von 5)
Schuldverschreibungen5.00 von 51 basiert auf 6 Bewertungen.


Schuldverschreibungen – Wertpapiere mit zahlreichen Bezeichnungen

Obwohl der Begriff der Schuldverschreibungen eher selten Auftaucht, handelt es sich hierbei um eine häufig gehandelte Art der Wertpapiere. Die Schuldverschreibung kann zu den standardisierten und in der Praxis häufiger als gedacht gehandelten Wertpapierarten gezählt werden. Im Rahmen des Börsenhandels werden Schuldverschreibungen häufig als Renten, Obligationen oder Anleihen bezeichnet. Darüber hinaus wird der Begriff der festverzinslichen Wertpapiere für die Schuldverschreibung gebraucht. Schuldverschreibungen sind börsenfähige und handelbare Wertpapiere, welche Forderungsrechte verbriefen. Der Anleger und somit Inhaber einer gehandelten Schuldverschreibung hat stets das verbriefte Recht auf die Rückzahlung des Kapitals sowie auf die Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Die Ansprüche auf die Rückzahlung und die Zahlung von Zinsen sind verbrieft und werden als Gläubiger- oder Forderungsrechte bezeichnet. Schuldverschreibungen können weitere Ausstattungsmerkmale und Bedingungen aufweisen. Diese werden gesondert in den zugehörigen Bedingungen für die gehandelte Schuldverschreibung festgelegt und im Zuge der Emission durch das Unternehmen gestaltet. Grundlegend können Schuldverschreibungen in effektiven Wertpapieren verbrieft werden. Hierbei unterscheidet man Einzelurkunden und Sammelurkunden. Öffentliche Anliehen können als unverbriefte Wertrechte emittiert werden und werden dann als Schuldbuchforderung bezeichnet. Bundeswertpapiere werden in das Bundesschuldbuch eingetragen. Die als Wertpapier gehandelten Schuldverschreibungen bestehen aus Mantel und Bogen. Der Mantel verbrieft hier das Gläubigerrecht. Der zugehörige Bogen enthält die Zinsscheine oder Ertragsscheine. Ob der Bogen einen Zinsanspruch oder aber einen Gewinnanteil verbrieft, hängt von den Emissionsbedingungen der gehandelten Schuldverschreibung ab.

Ausstattungsmerkmale – Emissions- oder Anleihebedingungen

Die Ausstattungsmerkmale einer Schuldverschreibung sind immer in den zugehörigen Anleihe- oder Emissionsbedingungen festgesetzt. Zu den wichtigen und daher in den zugehörigen Anleihe- oder Emissionsbedingungen festgelegten Ausstattungsmerkmalen gehören die Laufzeit der Schuldverschreibung und die über die Dauer der Laufzeit festgesetzte Verzinsung. Darüber hinaus werden alle Bedingungen zur Rückzahlung des in der Schuldverschreibung angelegten Kapitals verbindlich definiert. Als weitere Ausstattungsmerkmale einer Schuldverschreibung sind die Sicherung für den Insolvenzfall des emittierenden Unternehmens und die Währung des Wertpapiers zu nennen.

Effektivzins, Nominalzins und laufende Verzinsung

Insbesondere im Bereich der festgelegten Verzinsung bestehen Unterschiede zwischen den ausgegebenen Schuldverschreibungen. Hier unterscheidet man zwischen der Nominalverzinsung, der laufenden Verzinsung des Wertpapieres und der errechneten effektiven Verzinsung. Der Nominalzins wird auf der Schuldverschreibung aufgedruckt. Der Effektivzins hingegen wird berechnet und ergibt sich aus den Abweichungen zwischen dem Erwerbskurs und dem Rückzahlungskurs. Hierbei können ein Agio in Form des Rückzahlungsverlustes oder aber ein Disagio im Fall des Rückzahlungsgewinnes entstehen. Die laufende Verzinsung aus einer Schuldverschreibung ergibt sich aus den laufenden und somit regelmäßig geleisteten Zinszahlungen ohne die Einbeziehung von anfallenden Kosten. Vereinfacht ausgedrückt wird hier der Nominalzins mit hundert multipliziert und anschließend durch den Erwerbskurs der Schuldverschreibung dividiert. Bei als Tilgungsanleihen ausgegebenen Schuldverschreibungen wird die mittlere Laufzeit ermittelt. Hierbei wird die kürzeste verbriefte Laufzeit zur längsten verbrieften Laufzeit gerechnet und anschließend durch zwei geteilt. Mit der mittleren Laufzeit wiederum kann dann die effektive Verzinsung von Tilgungsanleihen errechnet werden.

Arten der Schuldverschreibung – Sonderrechte und Sonderverpflichtungen

Schuldverschreibungen können aufgrund mehrerer Faktoren unterschieden und kategorisiert werden. Häufig erfolgt die Einteilung nach dem Schuldner und somit nach dem Emittenten der Schuldverschreibung. Darüber hinaus kann die Einteilung nach der Art der Verzinsung, der Art der Zinszahlung, der Laufzeit der ausgegebenen Schuldverschreibung, der Art der Übertragungsmöglichkeit oder aber der Rückzahlung des eingesetzten Kapitals erfolgen. Alle Arten der Schuldverschreibung können neben den verbrieften Forderungsrechten auch weitere Sonderrechte oder besondere Verpflichtungen für den Anleger beinhalten. Sonderrechte der emittierten Schuldverschreibungen können das Tauschrecht in Aktien des Unternehmens oder aber die Splittung des eingesetzten Kapitals sein. Dann erfolgt neben der Rückzahlung des Nominalbetrags der Bezug von Aktien. Es können zudem Kombinationen aus der Zinszahlung und der Beteiligung am Gewinn des ausgebenden Unternehmens erfolgen. Abhängig von den zugrundeliegenden Emissionsbedingungen der gehandelten Schuldverschreibung ist es zudem möglich, dass sich ein realisierbarer Gewinn an der Entwicklung eines Index orientiert. In einigen Fällen verbrieft eine gehandelte Schuldverschreibung auch ein Bezugsrecht für weitere Schuldverschreibungen des ursprünglichen Emissionsunternehmens. Als Verpflichtungen für den Anleger die unfreiwillige Wandlung des Kapitals in Aktien genannt werden. Hierbei darf das Unternehmen entscheiden, ob eine Rückzahlung des in der Schuldverschreibung angelegten Kapitals erfolgt, oder ob der Anleger Aktien des Unternehmens beziehen muss. Darüber hinaus kann die Kapitalrückzahlung oder die Zinszahlung aus der Schuldverschreibung in einer anderen Währung erfolgen, als bei der Anlage festgelegt wurde. Die Bedingungen für die Ausübung von allen verbrieften Sonderrechen oder die Sonderverpflichten für den Anleger müssen von Beginn an festgelegt werden. Sie werden in den bei der Emission der Schuldverschreibung verbindlich ausgegebenen Anleihebedingungen hinterlegt und sollten vor der Anlage des Kapitals genau geprüft werden.

Weiterführende Links

Schuldverschreibung - www.wirtschaftslexikon24.com
Die Welt der Anleihen - www.finanzen.net
Anleihen: Was ist zu beachten? - www.moneymoney.de
Schuldbuchkonto für Bundeswertpapiere - www.einfachgeld.com