Euribor

Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Begriff Definition
Euribor

Die "Euro Interbank Offered Rate" wird kurz als Euribor bezeichnet. Der Euribor wird täglich aus den von derzeit 57 voneinander unabhängigen Banken gemeldeten Zinssätzen ermittelt. Aus diesen 57 gemeldeten Zinssätzen wird der Durchschnittszinssatz errechnet, welcher dann die Euro Interbank Offered Rate ergibt und für die Termingelder im Interbankengeschäft ausschlaggebend ist. Für Festgeldzinssätze und für Anleihen mit einer variablen Verzinsung ist der zugrundeliegende Euribor der Referenzzinssatz. Anhand der Euro Interbank Offered Rate legen die Banken und Kreditinstitute die angebotenen Zinssätze für Kundengelder fest. Analog zum Euribor wird auch der Libor berechnet. Der Libor ist die London Interbank Offered Rate, an deren Ermittlung nur 12 Banken beteiligt sind. Der Euribor wird für Gelder mit Laufzeiten von einem, zwei, drei und sechs Monaten ermitteln. Zudem erfolgt die Berechnung des Euribors für Gelder mit einer Laufzeit von einem Jahr.