Cash-Flow

Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Begriff Definition
Cash-Flow

Die Berechnung des Cash-Flows stellt die Ermittlung einer sehr aussagekräftigen Kennzahl oder aber Messzahl dar. Mit der Ermittlung des Cash-Flows wird die Selbstfinanzierungskraft eines Unternehmens ausgedrückt. Der Cash-Flow umfasst hierbei den Zufluss an liquiden Mitteln und somit den sogenannten Kassenzufluss. Der Cash-Flow drückt hier im genauen aus, welche liquiden Mittel einem Unternehmen aus dem Umsatz einer Abrechnungsperiode zur Verfügung stehen. Diese anhand des Cash-Flows ausgedrückten liquiden Mittel können vom Unternehmen zur Finanzierung von Investitionen, zur Schuldentilgung oder aber zur Gewinnausschüttung aufgewendet werden. Die Kennziffer gibt Auskunft über die Ertragskraft der Unternehmung. Bei der Ermittlung des Cash-Flows werden keine einheitlichen Werte herangezogen, da hier die Erweiterung um zusätzliche Positionen möglich ist. Sollen verschiedene Unternehmen in einem Vergleich beurteilt werden, so muss bei der Ermittlung der Kennzahl eine einheitliche Grundlage geschaffen werden. Die einfachste und grundlegende Ermittlung des Cash-Flows basiert auf der Berechnung des Jahresüberschusses zuzüglich ordentlicher Abschreibungen und der Werte für die Erhöhung von langfristigen Rückstelllungen. Der Cash-Flow je Aktie ist ebenfalls eine Kennzahl, welche die Ertragskraft ausdrückt. Hierbei bezieht sich die errechnete Ertragskraft auf eine einzelne Aktie.